#kokoro japanreisen

LIVE
[ REISEN MIT KOKORO ] UNTERKÜNFTEWir können euch ja immer viel erzählen. Von Sterne-Klassifizierunge

[ REISEN MIT KOKORO ] UNTERKÜNFTE

Wir können euch ja immer viel erzählen. Von Sterne-Klassifizierungen, Ausstattungen, Lage und so weiter aber wir finden das recht unpersönlich. Statt dessen würden wir euch heute gerne im Rahmen unserer „Reisen mit kokoro“ Kategorie ein bisschen etwas zu unseren Unterkünften berichten. Somit könnt ihr euch einfach ein besseres Bild zu den Hotels/Ryokan der Gruppenreisen machen und auch einmal lernen, wie so Unterkünfte in Japan generell aussehen. Natürlich ist diese Liste wieder keinesfalls eine vollständige Liste über alle Arten von Unterkünften in Japan. Sie soll euch nur ein bisschen helfen und informieren, wie das so aussieht in Japan und vor allem: wie die Unterkünfte so bei Reisen mit uns aussieht.

Gruppenreisen

Zimmer teilen?

Bei den Reisen in der Gruppe ist ja die Unterkunft inkludiert. Die Gruppe wird gemeinsam in diesem Hotel/Ryokan übernachten. Natürlich nicht in einem Zimmer. Es gibt Twin-Zimmer. Dies bedeutet, 2-Personen-Zimmer mit zwei Betten. Fälschlicherweise wird dies oft als Doppelzimmer betitelt, Doppelzimmer haben aber nur ein Bett. Auch wenn wir im Ryokan übernachten, nennen wir es „Twin“-Zimmer, da hier zwei Futons zur Verfügung stehen.

Wenn nun jemand alleine reist und kein extra Einzelzimmer zahlen möchte, dann bekommt er oder sie automatisch einen anderen Alleinreisenden des gleichen Geschlechts als Zimmernachbarn/Nachbarin von uns zugewiesen. Wenn nun aber niemand „übrig“ ist, dann bezieht unser Alleinreisender allein das Zimmer (natürlich ohne Aufpreis).

Ryokan/Hotel/2-Sterne?

Diese Hotelsterne werden ja vergeben nach gewissen Ausstattungen, die ein Hotel hat. ein 1-Sterne Hotel ist definitiv nicht zwingend schmutzig. Es heißt einfach, dass das Hotel dann über weniger Ausstattung verfügt. Demnach gestaltet sich eine einfache Klassifizierung von Ryokan manchmal auch etwas schwer aber die Sterne helfen definitiv beim Einordnen. Es gibt auch eine ganze Menge Hotels, die wir auch immer gern vermitteln, die als 4-Sterne Hotels laufen müssten aber beispielsweise ein Merkmal (wie Minibar oder Safe) im Zimmer nicht anbieten und daher „nur“ als 3-Sterne eingestuft werden.
Nun aber zu unseren Gruppen. Hier übernachten wir, je nach Art der Reise, zumeist in traditionellen Unterkünften in der Klasse 1-3 Sterne. Der Großteil der Ryokan, die wir nutzen sind Familienunternehmen, wie beispielsweise unsere Ryokan für die kommende Hanami Premium 2018 Tour. Dies bedeutet für unsere Reisenden: Japanisches Flair mit Tatami und Futon.

Ausstattung & Umgebung?

Am allerwichtigsten ist uns für die Gruppe, dass diese sich wohl fühlt. Dabei ist die Atmosphäre in unserem Ryokan der wohl wichtigste Faktor. Es muss sauber sein, die Angestellten nett und hilfsbereit und ein wenig japanischen Flair versprühen. In Tôkyô beispielsweise (Hanami Premium 2018) wohnt die Familie des Betreibers im selben Gebäude und der Hausherr liebt Ikebana. Man kann hier immer mal wieder neue Ikebana-Stücke im ganzen Haus finden.
Wichtig ist ebenfalls, dass wir noch in einem guten Radius zur Stadtmitte, bzw. zum nächsten Bahnhof sind. Alle unsere ausgewählten Unterkünfte sind in guter Laufweite zum nächsten großen Bahnhof. So können unsere Reisenden auch abends immer noch einmal auf eigene Faust etwas unternehmen.

Auch wenn wir beispielsweise in der Nähe großer Bahnhöfe wie Shibuya oder Ikebukuro sind, so liegt das Haus selbst meist in einem eher ruhigen familiären Umfeld.

Es ist ebenfalls so, dass viele der einfachen Ryokan traditionell keine Bäder auf den Zimmern haben, man hatte immer ein großes Waschbecken pro Etage und meist im Erdgeschoss einen großen Baderaum für alle. Dies hat sich im laufe der Zeit gewandelt, so dass man „normale“ Gemeinschaftsduschen und Toiletten gebaut hat. Gemeinschaftsduschen sind jetzt aber auch nicht wie im Ferienlager oder Schwimmbad: Es gibt viel eher einzelne Kabinen für die eigene Privatsphäre. So ist es zwar so, dass man die Duschen und Toiletten teilt, doch man läuft dabei nur selten einem anderen Reisenden über den Weg.

Die einzelnen Merkmale der Ryokan/Hotels bekommt ein Gruppenreisender immer in der Info-Mappe zugeschickt oder in der Rundmail, die wir an die Gruppe schon im voraus verschicken.

Wir versuchen natürlich auch auf Extra-Wünsche eingehen, sofern unser Ryokan/Hotel noch Kapazitäten hat.

Individualreisen

Individualreisen heißt bei uns tatsächlich eine individuell maßgeschneiderte Reise nur nach Euren Wünschen gestaltet. Hierfür wählen wir in den entsprechenden Orten auch immer das für Eure Wünsche am besten passende Hotel/Ryokan aus.

Hotel

Der Klassiker bei vielen Reisenden, besonders in großen Städten oder wenn man viel Service möchte sind die 3- bis 4-Sterne Hotels. Davon gibt es recht viele, besonders in den großen Städten. Die Qualität ist bei fast allen gleich gut und man weiß immer schon, was unsere Reisenden erwartet. Eigentlich nicht so viel anders als bei uns, doch qualitativ meistens eher hochwertiger als das entsprechende Hotel in Europa (unserer Erfahrung nach).

Ryokan

„Ryokan“ (旅館) bedeutet eigentlich „Haus für die Reise“ sehr grob und wörtlich übersetzt, kurz „Unterkunft“ und bot seit je her Reisenden eben genau das: eine Unterkunft auf der Reise mit etwas Service. Wie schon erwähnt beim Gruppenteil, gibt es wirklich viele unterschiedliche Ryokan. Vom modernen Ryokan (wie in der Gruppenreise) bis hin zum traditionellen 5-Sterne Ryokan mit Vollpension in Kyôto ist eigentlich alles möglich. Ryôkan bieten immer eine wunderbare Erfahrung in japanischer Gastfreundschaft und sind eigentlich für fast jeden Geldbeutel verfügbar. (Bspw. „Ito Onsen“ im Bild)

Minshuku

Anders als die Ryokan, sind Minshuku Familienunterkünfte, die von Privatpersonen betrieben werden. hier kann man keine Sterne-Klassifizierung erwarten, wird aber oft mit hervorragender Küche oder authentischem Lifestyle belohnt.

(traditionelle) Onsen-Hotel

Onsen sind die natürlichen heißen Quellen, die dank der vulkanischen Aktivität in Japan fast überall zu finden sind. Schon früh haben sich die Japaner die heilende Wirkung des Wassers zu nutze gemacht und um die wichtigsten Quellen entstanden viele „Heilbäder“. Dort findet man neben traditionellen Ryokan auch viele „Onsen-Hotels“. Der Unterschied ist eigentlich nicht allzu groß. Die Hotels sind innen ebenfalls mit traditionellen japanischen Zimmern ausgestattet, meistens einfach viel größer. Es sind von außen unscheinbare, oft langweilige Hotel-Klötzer mit vielen Stockwerken, die aber von innen unglaublich luxuriöse japanische zimmer mit sehr guter Aussicht bieten. Auf unserem Bild sieht man einige dieser Hotels: „Kaike Onsen“ und die Aussicht auf den wunderschönen Garten in „Tamazukuri Onsen“.

Egal ob individuell oder in der Gruppe, Ryokans und Hotels in Japan haben immer eine Grundausstattung dabei: Handtücher, Pflegeprodukte wie Shampoo, Seife und natürlich einen Fön sowie hin- und wieder auch einen Yukata für die Reisenden, in dem man sich dann dort aufhalten kann. Ein Futon ist – anders als man vielleicht erwarten mag – recht bequem und gar nicht zu hart.

Ihr seht also: grade in punkto Unterkunft braucht ihr euch nun wirklich keine Sorgen machen, wir finden euch mit Sicherheit das passendste Bettchen für Eure Japanreise.

Neugierig geworden?

Mal einmal auf Futons nächtigen und den Geruch frischer Tatami riechen? In unserer Hanami Premium 2018 Tour zur Kirschblüte sind noch Plätzchen frei und dort bieten wir Übernachtungen in zwei ganz bezaubernden japanischen Ryokan für euch!

KOKORO-REISEN.DE


Post link
kokorojapanreisen:Fluffige, softe, leckere japanische Pancakes. Mmmmhh~~~

kokorojapanreisen:

Fluffige, softe, leckere japanische Pancakes. Mmmmhh~~~


Post link
kokorojapanreisen: Sei mit dabei zur Kirschblüte in Tôkyô, zum Beispiel bei Kokoro Japanreisen auf d

kokorojapanreisen:

Sei mit dabei zur Kirschblüte in Tôkyô, zum Beispiel bei Kokoro Japanreisen auf der Hanami Basic, Hanami Premium, Sakura Basic oder Sakura Premium.

http://www.kokoro-reisen.de/tour/hanami_premium.html


Post link
kokorojapanreisen: Für alle, die bald nach Japan reisen und wegen der japanischen Toilettenbedienung

kokorojapanreisen:

Für alle, die bald nach Japan reisen und wegen der japanischen Toilettenbedienung schon etwas aufgeregt sind, hier eine kleine Hilfestellung. Diese Anleitungen findet man oft in Hotels, nicht aber auf öffentlichen Toiletten, wo man bei den Knöpfen ohne westliche Erklärung schonmal ins Grübeln kommt. Aber alles halb so schlimm, denn im Zweifelsfall betätigt man einfach nur den simplen Spülknopf dieser sauberen Hightech-Toiletten.

Bei all den Knöpfen ist es allerdings nicht immer so einfach, den Spülknopf zu finden. (Hier ist er nicht auf dem Bild zu sehen und meistens befindet er sich an der Toilette bspw. als Hebel.)


Post link
kokorojapanreisen:Dieses dicke, geröstete Toast mit Margarine und Erdbeermarmelade steht im Frühstüc

kokorojapanreisen:

Dieses dicke, geröstete Toast mit Margarine und Erdbeermarmelade steht im Frühstücksmenü eines Familienrestaurants. Dazu die Drinkbar für knapp 2,50€ mit einer Auswahl an Softdrinks, Kaffee, Kakao und Suppe und der Tag kann beginnen.
Ein Familienrestaurant oder Family Restaurant ist eine gute und günstige Alternative für den Japanreisenden mit schmalem Taler. Hier kriegt er ein ganzes Menü für 6-8€ im Schnitt. Es gibt verschiedene Ketten wie den Royal Host, Gusto oder Jonathan’s, Denny’s, Saizeriya. In erster Linie stehen westliche Gerichte auf der Speisekarte wie Pizza, Spaghetti, Bouletten (gefüllt mit Käse!), Pommes Frites, Gratin, Salate, Suppen. Es gibt aber auch Familienrestaurants mit japanischer Küche bspw. das Washoku SATO oder das Bamiyan mit chinesischer Küche.
Wie der Name schon sagt, bieten diese Restaurants eine besonders familienfreundliche Atmosphäre, werden aber natürlich nicht nur von Familien besucht. Wer also gut und günstig essen will, dem sei das Familiy Restaurant ans Herz gelegt.


Post link
kokorojapanreisen:Wer liebt ihn nicht? An jeder Ecke ist er zu finden und erfrischt den Durstigen –

kokorojapanreisen:

Wer liebt ihn nicht? An jeder Ecke ist er zu finden und erfrischt den Durstigen – der japanische Getränkeautomat! Mit seinem ausgeklügelten System bietet er nicht nur eiskalte, sondern auch warme Getränke an. Zur Auswahl stehen idR Softdrinks, Isotonische Getränke, Säfte, Tee und Kaffee.
Unser Modell bietet Getränke zum Einheitspreis von 100Yen an.


Post link
kokorojapanreisen: Japan und die Samurai! Wer auf den Spuren der alten Krieger Japans ist, sollte si

kokorojapanreisen:

Japan und die Samurai! Wer auf den Spuren der alten Krieger Japans ist, sollte sich Japans Burgen nicht entgehen lassen!
Klein aber fein: Die Burg Hagi wurde leider 1874 zerstört, dennoch spürt man in der kleinen Stadt am Japanischen Meer weit im Süden Honshus ganz viel traditionelle, japanische Geschichte! Nicht nur die Ruinen des alten Schlosses oder die alten Häuser bekannter Meiji-Reformer kann man besichtigen. Hagi ist auch berühmt für seine wunderschöne Keramik, Hagiyaki.
J-Dorama-Fans kennen Hagi vielleicht sogar schon aus der aktuellen NHK-Dramaserie „Hana Moyu“ mit Inoue Mao, die u.a. in Hagi gedreht wurde!
Und dem Ein oder Anderen kommt der Name Hagi vielleicht auch bekannt vor,   sind Hagi und seine Umgebung schließlich Schauplatz der spannenden, epischen Fantasy-Romanreihe „Der Clan der Otori“ von Gillian Rubinstein alias Lian Hearn.

Auch Kokoro hat in jeder Reise Burgen im Angebot, bspw. die Burgen HikoneoderHimeji,EdooderNijo.
http://www.kokoro-reisen.de/work_vergl.html


Post link
kokorojapanreisen:Kennt ihr die Geschichte vom „Pfirsichjungen“ Momotarô? Der mutige und gewitzte Ju

kokorojapanreisen:

Kennt ihr die Geschichte vom „Pfirsichjungen“ Momotarô? Der mutige und gewitzte Junge zog aus, um fürchterliche Dämonen zu bekämpfen und deren Schatz für seine liebevollen Eltern zu gewinnen!
In Japan zählt das Märchen zu den bekanntesten und beliebtesten Geschichten. Da die Stadt Okayama als Ursprungsort des Märchens gilt, steht dort am Hauptbahnhof eine Statue des Jungen mit seinen treuen Gefährten: Hund, Affe und Fasan! …und vielen Tauben! ;)


Post link
kokorojapanreisen: Als Japanreisender sollte man sich immer vergegenwärtigen, dass Obst und auch ein

kokorojapanreisen:

Als Japanreisender sollte man sich immer vergegenwärtigen, dass Obst und auch einiges an Gemüse in Japan teuer ist. Also vor dem Japanbesuch noch schnell soviel leckeres Obst genießen, wie es geht!
Diese feinen Riesenmelonen kosten schlappe 16.200 Yen (ca.117€)! (Die obere wird amüsanterweise „Gozilla-Ei“ genannt.)
Aber keine Angst, ganz auf Obst wird man nicht verzichten müssen! Bananen bspw. sind auch in Japan spottbillig!

★ Unser Angebot: http://www.kokoro-reisen.de/ourwork.html


Post link
kokorojapanreisen: Absolut sehenswert, das Edo Tokyo Open Air Architectural Museum in Tôkyô! Und ein

kokorojapanreisen:

Absolut sehenswert, das Edo Tokyo Open Air Architectural Museum in Tôkyô! Und ein absolutes Muss für Fans von Hayao Miyazakis Arbeiten, ließ er sich hier doch für einige seiner Filme inspirieren!

Z.B. in unserem Kokoro-Angebot „Jidai Basic“ vorhanden:

http://www.kokoro-reisen.de/tour/jidai_basic.html


Post link
kokorojapanreisen: Dank „Sailor Moon Crystal“ ist Sailor Moon Merchandise wieder sehr gefragt! Hier

kokorojapanreisen:

Dank „Sailor Moon Crystal“ ist Sailor Moon Merchandise wieder sehr gefragt! Hier super süße Sailor Moon Söckchen! Auch erhältlich zu allen Inner Senshis und Luna! Wo entdeckt? Natürlich in der Takeshita Dôri in Harajuku! 

★ Unser Angebot: http://www.kokoro-reisen.de/ourwork.html


Post link
kokorojapanreisen: Taiyaki: Einmal gegessen, immer ein Fan!Das leckere japanische Teiggebäck in ni

kokorojapanreisen:

Taiyaki: Einmal gegessen, immer ein Fan!

Das leckere japanische Teiggebäck in niedlicher Fischform kommt mit vielfältigen Füllungen daher. Der Klassiker: natürlich die rote Bohnenmuspaste (anko). Sehr beliebt sind aber auch Vanille- und Schokoladencreme oder Matcha-Füllung. Taiyaki gibt es traditionell auf japanischen Festen, aber auch ganzjährig z.B. in Asakusa. Dortiges Frühlingsspezial war Vanilleerdbeercreme! Ein absoluter Gaumenschmaus!

Auch ganz neu entdeckt vom Kokoro-Team: die Croissant Taiyaki mit Croissant-Teig u.a. in Shibuya, direkt im gleichen Gebäude wie der Animate und Mandarake!
Wer Fisch meidet, sollte zumindest diesen „Fisch“ mal ausprobieren!

★ Unser Angebot: http://www.kokoro-reisen.de/ourwork.html


Post link
loading