#timetravel

LIVE
Bookstabber Episode 17: This Is How You Lose The Time War by Amal El-Mohtar and Max GladstoneAt the Bookstabber Episode 17: This Is How You Lose The Time War by Amal El-Mohtar and Max GladstoneAt the

Bookstabber Episode 17: This Is How You Lose The Time War by Amal El-Mohtar and Max Gladstone

At the end of time stand two opposing forces: The Willow Agency, who finds this book to be a bloated Writing 201 experiment, and the Gene Garden, for whom each book is like a newborn bird being hatched. Can either win the Time War? Obviously not, it’s in the title.

http://bookstabber.podbean.com   


Post link

Nothing makes you feel more like a part of the revolution than hearing a band play as you walk down cobblestone sidewalks under lit streetlamps. #american #history #mainstreet #saintcharles #revolutionarywar #timetravel (at St. Charles Historic District)

#saintcharles    #american    #revolutionarywar    #timetravel    #mainstreet    #history    
Eine Reise zurück ins Jahr 1930 und in die Josefstädter Straße 53. Einst befand sich an dieser Adres

Eine Reise zurück ins Jahr 1930 und in die Josefstädter Straße 53. Einst befand sich an dieser Adresse der hier abgelichtete “Gefrorenes”-Salon. Später wurde daraus “Eissalon Armando” und war bis zum Jahr 2014 eine wichtige Anlaufstelle für Eisliebhaber im Bezirk (Foto: Privatarchiv Raffaella Pagogna)


Post link
Jedes Jahr ein vieldiskutiertes Thema: Der Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz. Zur Einstimmung auf

Jedes Jahr ein vieldiskutiertes Thema: Der Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz. Zur Einstimmung auf die bevorstehenden Feiertage hier ein Exemplar aus dem Jahr 1970 (Sammlung Werner Neuwirth)


Post link

Eine schöne private 8mm-Episode aus dem Jahr 1967. Die filmisch dokumentierte Fahrt mit dem Riesenrad aus der Sicht eines britischen Touristen – samt Blick über das damalige Wien (© Dave Asthouart‎ Privatarchiv)

#vintagevienna    #vintagevienna    #vintage    #vienna    #vienne    #riesenrad    #wienerprater    #praterwien    #prater    #history    #filming    #timetravel    #nostalgia    #vintagelife    #vintagecity    #viennablogger    
Ein sommerlicher Stadtbummel im Jahr 1964 und fotografisch festgehalten für die Ewigkeit: Die Lilien

Ein sommerlicher Stadtbummel im Jahr 1964 und fotografisch festgehalten für die Ewigkeit: Die Liliengasse in der Innenstadt mit Blick Richtung Stephansdom (Foto: Fortepan / Inkey Tibor)


Post link
Über den Dächern von Wien in den 1960ern. Ein besonderer Schnappschuss fürs Familienalbum – samt Ste

Über den Dächern von Wien in den 1960ern. Ein besonderer Schnappschuss fürs Familienalbum – samt Stephansdom (Sammlung Werner Neuwirth)


Post link
Für Zeitreisende vielleicht nicht das ideale Ankunftsdatum: Ein grauer und verregneter Tag im Jahr 1

Für Zeitreisende vielleicht nicht das ideale Ankunftsdatum: Ein grauer und verregneter Tag im Jahr 1971. Damals gab es übrigens noch Gegenverkehr am Ring – bis 1972. (Foto: Sammlung Werner Neuwirth)


Post link
Eine faszinierende Aufnahme aus dem Jahr 1915. Offenbar aus dem fahrenden Automobil heraus wurde der

Eine faszinierende Aufnahme aus dem Jahr 1915. Offenbar aus dem fahrenden Automobil heraus wurde der damalige Straßenalltag in Wien fotografisch festgehalten. Das Foto dürfte bei der Kreuzung Lassallestrasse / Engerthstrasse enstanden sein (Foto © Privatarchiv Rudolf Ehrenreich)


Post link
Öffnete man im Jahr 1963 sein Wohnzimmerfenster mit Blick auf die Wallensteinstraße, dürfte es dann

Öffnete man im Jahr 1963 sein Wohnzimmerfenster mit Blick auf die Wallensteinstraße, dürfte es dann ungefähr so ausgesehen haben. Im Bildhintergrund übrigens der Beginn der Heinzelmanngasse (Privatsammlung Werner Neuwirth)


Post link
Die Mariahilfer Straße auf Höhe des ehemaligen Herzmansky-Kaufhauses während der “britischen W

Die Mariahilfer Straße auf Höhe des ehemaligen Herzmansky-Kaufhauses während der “britischen Woche” von 10. bis 20. Oktober 1969 (Privatsammlung Werner Neuwirth)


Post link
Unterwegs durch die Ottakringer Friedmanngasse Anfang der 1960er. Im Bildhintergrund die Breitenfeld

Unterwegs durch die Ottakringer Friedmanngasse Anfang der 1960er. Im Bildhintergrund die Breitenfelder Kirche samt vorbeifahrender Stadtbahn (Privatsammlung Werner Neuwirth)


Post link
Die “Gemischtwarenhandlung Josefa Reisinger” in der Schmalzhofgasse 21 in Mariahilf anno 1929. Die E

Die “Gemischtwarenhandlung Josefa Reisinger” in der Schmalzhofgasse 21 in Mariahilf anno 1929. Die Ecke und die Plakatwand rechts im Bild existieren heute nicht mehr (© V. Schaner Privatarchiv)


Post link
Eine fotografische Zeitmaschine und Reise zurück ins Jahr 1960. (Geduldiges?) Warten an der Kreuzung

Eine fotografische Zeitmaschine und Reise zurück ins Jahr 1960. (Geduldiges?) Warten an der Kreuzung Opernring (Foto © Privatsammlung Werner Neuwirth)


Post link
Eine Reise zurück in die 1960er zum “Panorama Tageskino” am Praterstern (Sammlung Werner

Eine Reise zurück in die 1960er zum “Panorama Tageskino” am Praterstern (Sammlung Werner Neuwirth)


Post link
Ein tolles Motiv. Traumwetter und zahlreiche Schaulustige auf dem Wiener Flughafen Anfang der 1960er

Ein tolles Motiv. Traumwetter und zahlreiche Schaulustige auf dem Wiener Flughafen Anfang der 1960er (Sammlung Werner Neuwirth) 


Post link
Ein Spaziergang über den Graben samt Kaffee in der Sonne, irgendwann in den 1970ern (Sammlung Werner

Ein Spaziergang über den Graben samt Kaffee in der Sonne, irgendwann in den 1970ern (Sammlung Werner Neuwirth)


Post link
Neue fotografische Eindrücke von der Wiener Internationale Gartenschau 1964 (WIG64) auf dem Gebiet d

Neue fotografische Eindrücke von der Wiener Internationale Gartenschau 1964 (WIG64) auf dem Gebiet des heutigen Donauparks. (Privatsammlung Werner Neuwirth) 


Post link
Der ehemalige Südbahnhof auf einer Privataufnahme aus den frühen 1980ern (© Andreas Plank Privatarch

Der ehemalige Südbahnhof auf einer Privataufnahme aus den frühen 1980ern (© Andreas Plank Privatarchiv)


Post link
Alltag am Graben, Ecke Kohlmarkt gegen Ende der 1950er (© G. Walek-Larisch Privatarchiv)

Alltag am Graben, Ecke Kohlmarkt gegen Ende der 1950er (© G. Walek-Larisch Privatarchiv)


Post link
loading